TECDAY KÖSCHING 2025: Zukunftssichere Netzstationen im Fokus

22. Okt 2025

Am 22. Oktober 2025 lud die GRITEC GmbH zum diesjährigen TECDAY KÖSCHING ins Audi Forum Ingolstadt und ins Werk Kösching ein. Die Fachveranstaltung bot Expertinnen und Experten der Energiebranche spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um nachhaltige, effiziente und digitale Netzstationen. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Vorträge, innovative Lösungsansätze und der persönliche Austausch.

Next Generation Energieversorgung

Den Auftakt bildete der Vortrag „Next Generation Energieversorgung“ von Axel Hahn, Leiter Produktmanagement/Innovation, und Martin Hackl, Vertriebsleiter der GRITEC GmbH.
Sie zeigten auf, wie sich Trafostationen bis 2045 zu zentralen Elementen der Energiewende entwickeln müssen - größer, digitaler, flexibler und klimafreundlicher. Im Fokus standen Themen wie höhere Leistungsdichten, SF₆-freie Isoliermedien und die zunehmende Digitalisierung.

Bestandsanlagen 2.0 – Retrofit & nachhaltige Sanierung

Im Anschluss präsentierte Axel Sachers, Leiter GRITEC Services, in „Bestandsanlagen 2.0 – Retrofit & nachhaltige Sanierung“ Lösungen für den Werterhalt und die nachhaltige Optimierung bestehender Anlagen. Neben Retrofit- und Sanierungskonzepten wurden auch Maßnahmen zur CO₂-Reduktion sowie Dachbegrünungen vorgestellt.

Smart Grid LAB – Digitale Zukunft des Verteilnetzes

Mit „Smart Grid LAB – Lösungen für die digitale Zukunft des Verteilnetzes“ präsentierte Simon Plützer, Teamleiter Smart Grid Lab, Ingenieurbüro Pfeffer GmbH, ein Forschungsprojekt zur Digitalisierung von Ortsnetzstationen. Im Fokus standen herstelleroffene Systemarchitekturen und Echtzeitdatenanalyse als Grundlage für ein flexibles Verteilnetz.

Smart Stations – Die digitale Stationsschnittstelle

Den Abschluss bildete Matthias Westenthanner, Leiter IT bei GRITEC, mit dem Vortrag „Smart Stations – Fernwirktechnik und die digitale Stationsschnittstelle“. Er präsentierte ein integriertes Digitalkonzept für Ortsnetzstationen – eine fabrikfertige „Out-of-the-box“-Lösung, die alle technischen Komponenten vollständig vernetzt und einsatzbereit liefert.

Einblick in die Praxis: Werksrundgang und Networking

„Mit dem TECDAY KÖSCHING möchten wir die Brücke zwischen Entwicklung und Praxis schlagen“, betonte Martin Hackl, Vertriebsleiter der GRITEC GmbH. „Die gezeigten Lösungen verdeutlichen, wie entscheidend durchgängig gedachte, digitale und nachhaltige Stationskonzepte für die Energieversorgung von morgen sind.“

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Analytics und Google Fonts, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen